kolloidosmotischer Druck

kolloidosmotischer Druck
kol|lo|id|os|mo|ti|scher Drụck; Abk.: KOD; Syn.: onkotischer Druck: der von den kolloiden Plasmaproteinen im Blutplasma ausgeübte osmotische Druck.

* * *

kolloid|osmotischer Druck,
 
onkodynamischer Druck, onkotischer Druck, der durch die Konzentration kolloid gelöster Teilchen (besonders Proteine) in einer Flüssigkeit (z. B. Blut, Zwischengewebeflüssigkeit) erzeugte osmotische Druck. Im Blutgefäßsystem wirkt er dem hydrostatischen Druck (Blutdruck) entgegen. Die Größe der Differenz aus kolloidosmotischem Druck und Blutdruck bestimmt den Flüssigkeitsaustausch zwischen Gefäßen (Kapillaren) und Gewebe. Ist der Blutdruck in den Kapillaren größer als der kolloidosmotische Druck im Gewebe, so kommt es zu einem Flüssigkeitsaustritt aus den Kapillaren, ist er niedriger, tritt Flüssigkeit aus dem Gewebe in die Kapillaren über.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kolloidosmotischer Druck — Der kolloidosmotische Druck (KOD) ist der Anteil am osmotischen Druck, der durch die Kolloide einer Lösung bewirkt wird. Der onkotische Druck setzt sich aus dem kolloidosmotischen Druck und dem osmotischen Druck, der durch den Donnan Effekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Osmotischer Druck — Als Osmose (von griechisch ὠσμός, ōsmós = „Eindringen, Stoß, Schub, Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe… …   Deutsch Wikipedia

  • Donnan-Druck — Schematische Darstellung des Donnan Gleichgewichts über eine Zellmembran Das Donnan Gleichgewicht beschreibt in der Physikalischen Chemie die ungleiche Verteilung von gelösten geladenen Teilchen (Ionen), die sich einstellt, wenn eine… …   Deutsch Wikipedia

  • onkotischer Druck — on|ko|ti|scher Drụck [griech. ógkos = Masse, Umfang, Geschwulst]: svw. kolloidosmotischer Druck. * * * onkotischer Druck,   der kolloidosmotische Druck …   Universal-Lexikon

  • Plasmaexpander — HAES und Hyper HAES Kolloidale Infusionslösungen sind in der Infusionstherapie eingesetzte Präparate, die eine Stabilisierung oder Zunahme des Volumens in den Blutgefäßen bewirken. Sie enthalten kolloidale Makromoleküle wie Kohlenhydrate… …   Deutsch Wikipedia

  • HAES — Hydroxyethylstärke, abgekürzt HES oder HAES (früher auch: HÄS), ist ein künstlich hergestelltes Polymer. Es wird unter anderem als Blutplasmaersatzstoff verwendet. HES dient dabei als kolloidaler Volumenersatz, der wie die Dextrane und Gelatine… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydroxyaethylstärke — Hydroxyethylstärke, abgekürzt HES oder HAES (früher auch: HÄS), ist ein künstlich hergestelltes Polymer. Es wird unter anderem als Blutplasmaersatzstoff verwendet. HES dient dabei als kolloidaler Volumenersatz, der wie die Dextrane und Gelatine… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperhes — Hydroxyethylstärke, abgekürzt HES oder HAES (früher auch: HÄS), ist ein künstlich hergestelltes Polymer. Es wird unter anderem als Blutplasmaersatzstoff verwendet. HES dient dabei als kolloidaler Volumenersatz, der wie die Dextrane und Gelatine… …   Deutsch Wikipedia

  • Voluven — Hydroxyethylstärke, abgekürzt HES oder HAES (früher auch: HÄS), ist ein künstlich hergestelltes Polymer. Es wird unter anderem als Blutplasmaersatzstoff verwendet. HES dient dabei als kolloidaler Volumenersatz, der wie die Dextrane und Gelatine… …   Deutsch Wikipedia

  • Osmotisch — Als Osmose (von griechisch ὠσμός, ōsmós = „Eindringen, Stoß, Schub, Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”